Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in unserem Bundesland bzw. in unserer Stadt verpflichtend...
Bitte halten Sie zu allen anderen Gästen und zu unseren Mitarbeitern einen Mindest-Abstand von 1,5m ein.
Bei Anzeichen von Krankheit - insbesondere Fieber - oder wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit Corona-Infizierten hatten, dürfen Sie das Hotel und das Restaurant nicht betreten.
Bitte nutzen Sie den Aufzug im Wohlfühl-Hotel möglichst nur mit Personen aus Ihrem Haushalt, da bei mehreren Personen der Mindestabstand nur schwer eingehalten werden kann.
Um eine eventuelle Infektionsausbreitung effektiv und zielgenau nachverfolgen zu können, sind wir verpflichtet, genau zu erfassen ab wann und bis wann Gäste im Hotel eingecheckt
sind.
Es ist in Ihrem Interesse, dass wir auch Ihre Abreisezeit möglichst genau erfassen.
Darüberhinaus müssen auch bei Hotelgästen die Zeiten des Betretens und Verlassens des Restaurant protokolliert werden. Aus diesem Grund muss jeder Gast seine eigene Gästekarte beim Durchgang ins Restaurant in jeder Richtung an das Lesegerät halten.
Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände regelmäßig - insbesondere beim Betreten des Hotels und vor dem Eintritt in unser Restaurant.
Bitte waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und besonders sorgfältig, da selbst die Desinfektion nur auf sauberen Händen wirken kann.
Bitte beachten Sie die Nies- und Hust-Etikette.
Verzichten Sie zu Ihrem Schutz und zum Schutz der Anderen auf Umarmungen und vermeidbaren Körperkontakt.
Zahlen Sie nach Möglichkeit bargeldlos.
Wenn Sie es bevorzugen, können Sie natürlich auch weiterhin in Bar zahlen.
In Heidelberg gab es relativ wenige Infektionen mit dem Corona-Virus. Außerdem hat Heidelberg ein weltweit angesehenes Universitätsklinikum mit Kapazitäten, die auch zu Hochzeiten der Corona-Ausbreitung im März und April 2020 nur zu einem Bruchteil der möglichen Bettenzahl ausgelastet wurden. Heidelberg kam daher relativ problemlos durch die Krise.
Das aktuelle Lagebild zur Corona-Situation finden Sie auf der Website der Stadt.
Installieren und aktivieren Sie bitte die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts!
Es handelt sich um eine vertrauenswürdige und transparente Open-Source-App, deren Funktionen jeder überprüfen kann. Selbst der sonst äußerst kritische Chaos Computer Club hatte an der Corona-Warn-App des RKI nichts auszusetzen.
Die App tauscht mit Handys in Ihrer direkten Umgebung Zufalls-Codes aus, die alle 15 Minuten wechseln, und fragt täglich auf dem Server des Projektes die Zufalls-Codes anderer Personen ab, die sich nach Vorliegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion freiwillig dort mit ihren Zufallscodes registriert haben.
Der Abgleich findet dann innerhalb der App auf Ihrem Handy statt. Kommt es zu einer Übereinstimmung zeigt Ihnen die App das an und überlässt Ihnen die weiteren Schritte.
Es werden zu keinem Zeitpunkt Namen, Adressen, Telefonnummern o.ä. übermittelt, sondern immer nur anonyme Zufallscodes.
Übrigens: Die Corona-Warn-App funktioniert auch länder-übergreifend mit den Apps von 19 anderen europäischen Ländern!